Ein „nachts“ auftretendes Typ-2-Diabetes-Symptom weist auf einen hohen Blutzuckerspiegel hin

Einer der beunruhigendsten Aspekte von Typ-2-Diabetes ist, dass viele Symptome subtil sind und leicht als Teil des Alltags oder des Alterns abgetan werden können. Dennoch sollten Betroffene wachsam bleiben; das frühzeitige Erkennen dieser Anzeichen kann entscheidend dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren und Langzeitkomplikationen vorzubeugen.
Ein Symptom, das auf Typ-2-Diabetes hinweisen könnte, ist häufiger Harndrang als üblich, insbesondere nachts, wie der NHS bestätigt. Ein häufigerer nächtlicher Toilettengang kann leicht übersehen werden, oder die Unannehmlichkeiten können sogar auf andere gesundheitliche Probleme wie eine vergrößerte Prostata zurückgeführt werden. Es kann jedoch ein wichtiger Indikator dafür sein, dass der Körper aufgrund von Typ-2-Diabetes Schwierigkeiten hat, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Diese ständige Schlafstörung kann auch tagsüber zu Müdigkeit führen. Starke Müdigkeit ist jedoch auch ein Anzeichen für Typ-2-Diabetes.
Weitere Warnsignale für einen hohen Blutzuckerspiegel (also einen hohen Glukosespiegel) sind verstärkter Durst, verschwommenes Sehen und unerklärlicher Gewichtsverlust.
Diese Anzeichen sollten, insbesondere wenn sie gemeinsam auftreten, nicht ignoriert werden und erfordern einen sofortigen Arzttermin.
Unbehandelt kann Typ-2-Diabetes zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, darunter Nervenschäden und Nierenprobleme.
Eine frühzeitige Diagnose hilft nicht nur, Komplikationen vorzubeugen, sondern bietet auch die Möglichkeit, den Zustand durch Änderungen des Lebensstils und Medikamente in den Griff zu bekommen.
Metformin ist ein häufiges Medikament für Patienten mit Typ-2-Diabetes. Ebenso wichtig sind jedoch Veränderungen des Lebensstils, darunter mehr körperliche Aktivität und eine ausgewogene Ernährung.
Typ-2-Diabetes entsteht, wenn die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Insulin produziert, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren, oder wenn der Körper das produzierte Insulin nicht effektiv nutzen kann.
- Häufigeres Wasserlassen als gewöhnlich, insbesondere nachts
- Starkes Durstgefühl
- Ich fühle mich sehr müde
- Unerklärlicher Gewichtsverlust
- Juckreiz im Genitalbereich oder regelmäßige Anfälle von Soor (einer Hefe-Infektion)
- Schnitte oder Wunden, die langsam heilen
- Verschwommenes Sehen
Daily Express